von Can |
Jaja, simulierte Dateinamen sind schon was Praktisches. Vorallem weil sich die User einer Community freuen, dass sie mit ihrer Session-ID einen eigenen Ordner haben (http://die-community.net/14d15l3tam7teg4w52dz178vaya66ecbe4f45193bf8d8/) 
Can |
von einstein |
@ http://forum.4websites.de/posting_916_23_15_0.html |
von Bastian_W |
Hi... kann mir das evtl. jemand genauer erklären...
ich habe damit noch extreme schwierigkeiten :( Allerdings klingt das mit den Suchmaschinen sehr interessant!
---
Bastian_W
------
Real programmers don't comment their code. It was hard to write, so it should be hard to read.  |
von michael |
servus,
natürlich wir laden für jeden artikel einen ordner hoch
nun mal im ernst:
ich trickse damit nicht die user aus, sondern die suchmaschinen. du gibst einfach der datei "artikel" php-rechte (in der .htaccess) und fragst in dieser die aufgerufene url ab. diese zerstückelst du per explode() in die bereiche zwischen den schrägstrichen. und dann kannst du die id auslesen und den artikel aus der db fischen.
ist eine art. viele (z.B. hier im forum) wird sowas per apache mod_rewrite gemacht. kommt drauf an was man lieber mag bzw. wofür man es braucht.
|
von MarkusStruebel |
Hallo,
ich hab (auch bei 4websites) schon folgendes gesehen:
Michael verwendet bspw. eine Url in der Form
http://www.4websites.de/downloads/details/45
Ich vermute mal, dass 45 eine id in Michaels MySQL-Datenbank ist. Nun meine Frage: Wie kann ich sowas einrichten, denn: Meiner Meinung nach gibt es auf dem 4websites-Server bestimmt keinen Ordner "45". Das sieht doch nur so aus, oder Michael?
Wie trickst du den User damit aus?
Markus |