WebWork Magazin - Webseiten erstellen lassen, Online Medien, html

Webhoster, Webhosting Provider und Domain registrieren

Home | Registrieren | Einloggen | Suchen | Aktuelles | GSL-Webservice | Suleitec Webhosting
Reparatur-Forum | Elektro forum | Ersatzteilshop Haushalt und Elektronik


Homepage und Webhosting-Forum

Scripte und Programme für PHP, MYSQL. Diskussionen zur Programmierung im Web. Fragen zu CMS, Blogsoftware, Shops, Newsletter und vielen weiteren Scripten.


Forum » PHP & MySQL » Problem mit Includes aus anderen Directories » Antworten
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
Inhalt der Nachricht: Fett | Kursiv | Unterstrichen | Link | Bild | Smiley | Zitat | Zentriert | Quellcode| Kleiner Text
Optionen: Emailbenachrichtigung bei Antworten
 

Die letzten 5 Postings in diesem Thema » Alle anzeigen
von Can
OK, danke für die Antworten; habe es jetzt etwas anderst gelöst.

Can
von m3rlin
Eine andere Möglichkeit wäre, vor dem includieren die aktuelle Verzeichnisebene anzugeben und diese dann innerhalb des Includes auszuwerten, also etwa so:

index.php:
<?
...
$include_level = 1;
include("sources/test.php");
...
?>

sources/test.php:
<?
...
for($i=0;$i<$include_level;$i++) {
$include_string .= "../";
}

include($include_string."include.php");
...
?>


---
Webspace Preisvergleich Server Preisvergleich
von einstein

Can schrieb am 2002-12-18 15:24 :
Du meinst in jedem include den absoluten Dateinamen angeben? Find ich etwas unpraktisch, denn das macht die Scripts ja auch config-abhängig.


was spricht dagegen, dass ein Script-Config abhängig ist. Du könntest das umgehen in dem du alles in einen Ordner packst, aber dann ist die Übersicht dahin.

Aber du kannst ja auch jedes Mal die Ordner-Struktur vom der Datei im Source Ordner neu auslesen lassen:
1: 
2: 
3: 
4: 
5: 
6: 
7: 
8: 
9: 
10: 
11:
<?
/* /index.php hat 10 Zeichen: das ist der 
Dateiname der in der Adressleiste vom Browser steht. Oder auch nicht wenn es eine index.php ist/*
$dir = substr($REDIRECT_URL,0,-10);

if($dir) { $dir .= "/"; }

include($_SERVER["DOCUMENT_ROOT"]."/".$dir."source/include.php");
?>


Meine Ordnerstruktur schaut dabei so aus:

[*irgendwas*]
--index.php
--[source]
-----include.php
-----test.php


von Can
Du meinst in jedem include den absoluten Dateinamen angeben? Find ich etwas unpraktisch, denn das macht die Scripts ja auch config-abhängig.
von einstein
kannst du nicht den absoluten Pfad nehmen?
den könntest du doch in einer Config festlegen lassen und das problem wäre gelöst.

den Pfad zur Root Ebene erhälst du per $_SERVER["DOCUMENT_ROOT"]

Nach oben