von fastfoodfucker |
dickes merci! |
von c3o |
Ich will ja mal nicht so sein 
http://c3o.org/test/css/transparenzdemo/ |
von fastfoodfucker |
ach mit css kann man das transparent machen?
das beleuchtet die sache natürlich mit ´nem ganz anderen aspekt, oder wie sagt man so schön? 
ich werd mal gucken ob ich das was schönes finde!
tschüss |
von c3o |
Das Problem ist dass er, anstatt mit CSS transparente Kästchen über das Foto zu legen das er anscheind austauschen will (nicht das Muster im Hintergrund), das ganze aus Photoshop exportiert hat und darum ca. 34793 Grafiken auswechseln muss statt nur einer...
=> Machs mit CSS mit halbtransparenten divs die über dem Foto platziert sind, und dann so wie Can schreibt. Wenn du noch nicht weißt wie, schlag nach: div, z-index, filter:alpha(), -moz-opacity.
(Opera und Safari können die Transparenz *noch* nicht, aber CSS3 sollte nicht mehr allzulang dauern) |
von Can |
Wo genau ist denn das Problem? Du hast also verschiedene Hintergrundbilder und willst per Zufall eines auswählen.
Das würde ungefähr so aussehen (wird davon ausgegangen, dass es nen Ordner images gibt und darin image1.jpg .. image10.jpg liegen).
1:
2:
3:
4: | mt_srand((double)microtime()*1000000);
$num=mt_rand(1,10);
echo "<body background=\"images/image" . $num . ".jpg\">"; |
Can |
|