WebWork Magazin - Webseiten erstellen lassen, Online Medien, html

Webhoster, Webhosting Provider und Domain registrieren

Home | Registrieren | Einloggen | Suchen | Aktuelles | GSL-Webservice | Suleitec Webhosting
Reparatur-Forum | Elektro forum | Ersatzteilshop Haushalt und Elektronik


Homepage und Webhosting-Forum

Scripte und Programme für PHP, MYSQL. Diskussionen zur Programmierung im Web. Fragen zu CMS, Blogsoftware, Shops, Newsletter und vielen weiteren Scripten.


Forum » PHP & MySQL » include () und $PHP_SELF » Antworten
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
Inhalt der Nachricht: Fett | Kursiv | Unterstrichen | Link | Bild | Smiley | Zitat | Zentriert | Quellcode| Kleiner Text
Optionen: Emailbenachrichtigung bei Antworten
 

Die letzten 5 Postings in diesem Thema » Alle anzeigen
von brubel
Nur um dieser Diskussion den letzten "Schliff" zu geben: 's geht um PHPNuke und PostNuke, und mod_rewrite wäre - das ist richtig - mit Sicherheit die professionellste und beste Lösung.

Wer die beiden Systeme (s.o.) kennt und sich dafür interessiert: ich bin hier gelandet, weil ich bei u.a. Link eben auf Grund der Beschränkungen meines Providers nicht weiterkam.

Der Link: http://www.postnuke.com/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=1804.

Für alle, die sich nicht für Nuke-Systeme interessieren, ist der Artikel vielleicht ein interessanter Lösungsansatz.

Zur grundsätzlichen Problematik, ob PHP-Seiten generell auf Grund der Dateiendung "schlechter bewertet" werden als HMTL-Seiten, kann ich wenig sagen, weil's mich in den letzten Wochen und Monaten ein wenig verwirrt hat.

Bei beiden hatte ich jeweils Pos. 1, 2, 3 von bis zu 46.000 Treffern (Google), erst seit die Url sich wirklich so in die Länge zieht (s.o.) bzw. sowohl '&' als auch '?' in wechselnder Kombination vorkommen, verlier ich - langsam .

Also nochmal, Danke schön.
von bbastix
Bitte lies doch zunächst die bisherige Diskussion, bevor Du antwortest.
Aus brubel's Server ist PHP als CGI installiert, d.h. das lässt sich nur mit einer RewriteEngine machen. Da das mod_rewrite aber nicht installiert ist, geht da nix.

Die von Dir angesprochene Umleitung an den Compiler lässt sich ja nur machen, wenn PHP als Modul läuft, was ja nicht der Fall ist.

Vieleicht gibt es noch andere Wege, mir fällt aber keiner ein (via .htaccess).

Basti
von michael
Mit der .htaccess und ein wenig php lassen sich solche Sachen doch nett herstellen... gib in der htaccess an das zum beispiel alle dateien die "seite" heißen über den php-compiler laufen sollen und im kopf von der datei namens "seite" fängst du dann alles was hinter seite in der url steht ab... ganz einfach...
von bbastix
'.php' macht sich nicht gut, wenn die Robots Deine Seite checken. In dem Fall solltest Du einen Providerwechsel in Erwägung ziehen bzw. zumindest mal die Technik-Abteilung Deines Providers kontaktieren. Das Modul ist doch ruck-zuck installiert und ich kann darin kein Sicherheitsrisiko erkennen.

Basti
von brubel
Hallo Basti,

Deine Antwort hat mir sogar sehr geholfen und mich nicht im Geringsten verwirrt.

Das Problem war, das mein jetziger Provider eben mod_rewrite nicht zulässt und meine Hintergedanken bei der ganzen Aktion waren ... Du ahnst es: die Suchmaschinen .

Also nochmal: Danke schön.

Nach oben