WebWork Magazin - Webseiten erstellen lassen, Online Medien, html

Webhoster, Webhosting Provider und Domain registrieren

Home | Registrieren | Einloggen | Suchen | Aktuelles | GSL-Webservice | Suleitec Webhosting
Reparatur-Forum | Elektro forum | Ersatzteilshop Haushalt und Elektronik


Homepage und Webhosting-Forum

Scripte und Programme für PHP, MYSQL. Diskussionen zur Programmierung im Web. Fragen zu CMS, Blogsoftware, Shops, Newsletter und vielen weiteren Scripten.


Forum » PHP & MySQL » Vom lokalen Server Verbindung zur Online-DB aufnehmen... » Antworten
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
Inhalt der Nachricht: Fett | Kursiv | Unterstrichen | Link | Bild | Smiley | Zitat | Zentriert | Quellcode| Kleiner Text
Optionen: Emailbenachrichtigung bei Antworten
 

Die letzten 5 Postings in diesem Thema » Alle anzeigen
von subjective
Gerade aus Sicherheitsgründen, sperren die meisten Provider den MySQL-Zugriff für beliebige Rechner. Es verringert die Angriffsfläche des Servers und damit den Pflegeaufwand.

Ein mögliches System hatte ich dir beschrieben (XML, bzw. XML-RPC).

Allerdings habe ich das komplette Administrationsinterface auf dem Webserver. Wenn ich es besonders sicher haben möchte, lege ich das Admin-Interface auf einen HTTPS-Server. Damit wird die Verbindung gesichert und verschlüsselt. Zusätzlich können nur die über die Scripte definierten Aktionen ausgeführt werden (Wenn das Script keine Bugs hat).

Wenn du direkt auf die Datenbank zugreifst, würde ein Angreifer, welcher die Passworthürde überwindet, generisch auf die Datenbank zugreifen. Dies ist potentiell gefährlicher, als mit dem spezialisierten Admin-Interface, da dort die Eingaben nochmals geprüft werden.
von languitar
Ich seh da keine große Sicherheitssteigerung. Die meisten DBs werden eh nicht über das Admintool sondern über eine andere Lücke in der Software gehackt. Und gerade den Adminbereich sichert man doch am besten ab. Muss erst mal wer am htaccess-Passwort vorbeikommen...
von Smine
Ich habe zwei Datenbanken, die identisch sind: eine hier auf meinem lokalen Server, die andere beim Provider. Wenn meine User Aktionen durchführen, wird die DB beim Provider verändert. Ich möchte nun diese Änderungen in bestimmten Tabellen sozusagen "herunterladen" und in meine lokale DB einfügen. Dann möchte ich mir verschiedene Dinge ansehen, ggf. ändern, speichern und die geänderten Tabellen wieder auf die Online-DB zurückspielen. Der Grund für diese Umständlichkeit: Aus Sicherheitsgründen möchte ich keine Administrations-Skripte online stellen, sondern alles hier am lokalen Server durchführen.

Wie machen das diejenigen, die nicht "so" zu ihrem Online-DB-Server connecten können? Ich hab mir da mal was überlegt per E-Mail, aber das ist ja mega-umständlich.
von languitar
Wie was synchronisieren?
von Smine
Danke für eure Hilfe. Dann muß ich ja nur noch dort nachfragen

Wenn andere Provider das nicht zulassen...wie synchronisiert ihr dann eure Daten? Von Hand machen ist ja wohl nix, vor allem wenn täglich viele Änderungen erfolgen.

Gruß Smine

Nach oben