von Korre |
Danke zwar, aber soweit kenn ich mich dann doch schon aus 
Mein Problem ist ja gerade, dass genau dass nicht funktioniert... |
von DerKleine |
http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/window.htm#open
Das Fenster bekommt einen Namen, über den Namen kann man den Inhalt des Fensters ändern.
Mit freundlichen Grüßen
DerKleine
Nicht getestet!
|
von Korre |
HG schrieb am 15.02.2003 22:31
Javascript ist tatsächlich "so dumm". Du musst dem PopUpfenster zumindest einen festen Namen geben, um in der datei b.html darauf zugreifen zu können. |
Einen festen Namen hat es doch (in meinem Fall "guide")...
|
von HG |
Javascript ist tatsächlich "so dumm". Du musst dem PopUpfenster zumindest einen festen Namen geben, um in der datei b.html darauf zugreifen zu können.
Das ganze kommt daher, daß Javascript nur auf einer Seite läuft, und selbst wenn die gleiche Seite neu geladen wird, dann wird alles zurückgesetzt. |
von Korre |
Hallo, folgendes Problem (Achtung, jetzt wirds ein bissle kompliziert):
Ich erzeuge in der Datei "a.html" ein Popup-Fenster mit dem Namen "guide". Anschließend klickt man in "a.html" auf irgendeinen Link und im gleichen Fenster öffnet sich "b.html". Wie kann ich nun von der Datei "b.html" aus auf das Popup mit dem Namen "guide" zugreifen, das ich vorher über die Datei "a.html" erzeugt habe (die dann aber geschlossen wird...)
Hat's einer kapiert? Wer super toll wenn einer 'ne Lösung wüsste... Irgendwie habe ich momentan den Eindruck JavaScript ist so dumm und "vergisst" den Namen des Popups, wenn "a.html" geschlossen wird.... |
|