WebWork Magazin - Webseiten erstellen lassen, Online Medien, html

Webhoster, Webhosting Provider und Domain registrieren

Home | Registrieren | Einloggen | Suchen | Aktuelles | GSL-Webservice | Suleitec Webhosting
Reparatur-Forum | Elektro forum | Ersatzteilshop Haushalt und Elektronik


Homepage und Webhosting-Forum

HTML, XHTML, CSS , style, XML, Javascript und mehr, Fragen, Tipps und Anregungen zu diesen Basic Techniken - hier rein !


Forum » HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage » Pfad von Bilddateien » Antworten
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
Inhalt der Nachricht: Fett | Kursiv | Unterstrichen | Link | Bild | Smiley | Zitat | Zentriert | Quellcode| Kleiner Text
Optionen: Emailbenachrichtigung bei Antworten
 

Die letzten 5 Postings in diesem Thema » Alle anzeigen
von hagbard

Gute Zusammenfassung
von c3o
Aus seinem Satz "Dadurch hab ich den Vorteil, dass auch die Bilder in einem Unterordner mit dem richtigen Pfad dargestellt werden." schließe ich, dass es um die Ausgabe, nicht die Speicherung von Bildern geht. Klar formuliert wars aber nicht.

Um es nochmal zu formulieren:
{dein www-root}/bilder, also zu zb: /www/htdocs/bilder lokal auf dem Server entspricht /bilder für einen webbrowsenden Besucher.
Oder anders gesagt: / ist aus dem Web das unterste öffentlich zugängliche WWW-Verzeichnis, also normalerweise das Grundverzeichnis von domain.tld/
Sprich, ein <img src="/bilder/bild1.gif"> funktioniert aus domain.tld/bla.html genauso wie aus domain.tld/sub/directory/und/noch/eins/bla.html, sofern das bild unter domain.tld/bilder/bild1.gif liegt.
Werkelst du aber zB mit PHP lokal auf dem Server herum, zB um Bilder irgendwo hin zu speichern, hat / eine ganz andere Bedeutung.
So, jetzt sollten alle Klarheiten beseitigt sein.
von hagbard
c3o schrieb am 20.03.2004 22:13
/bilder
ist, egal aus welchem Unterverzeichnis, immer http://domain.bla/bilder/


Damit kann man die Bilder aber nicht auf dem Server speichern. Dann würde er im Ordner /bilder auf der Festplatte speichern - und auf die hat er sicher keinen Zugriff noch irgendein Internetnutzer könnte sie von dort aufrufen.
von c3o
/bilder
ist, egal aus welchem Unterverzeichnis, immer http://domain.bla/bilder/
von languitar
Moment, geht es jetzt darum die Bilder nachher in HTML richtig anzuzeigen oder darum sie mit PHP richtig auf dem Server zu speichern?

Zum Speichern musst du den Pfad ausgehend von der Variable $_SERVER['DOCUMENT_ROOT'] angeben (bei PHP).

Wenn du aber die Bilder richtig anzeigen willst, musst du deine Domain und die darauf folgende Ordnerstruktur in den HTML-Code ausgeben lassen (http:// nicht vergessen).

Nach oben