von schlubiz |
HoRnominatoR schrieb am 16.10.2004 21:36
entweder du besorgst dir einen editor, der dateiuebergreifendes ersetzen beherrscht (zB phase 5) |
naja, bisher mach ich das ja mit homesite so, aber genau das wollte ich eig. ändern ;)
HoRnominatoR schrieb am 16.10.2004 21:36
oder du schreibst dein script so um, dass es seinen dateinamen raussucht ($_SERVER['PHP_SELF']) und anhand dessen eigenstaendig dem link eine klasse zuweist. |
das klingt gut (hoffnung am horizont ;) )
leider beschränken sich meine kenntnisse auf html - könnte mir evtl. jemand, der sich mit php besser auskennt, nen passenden code-schnipsel als beispiel geben?
|
von HoRnominatoR |
entweder du besorgst dir einen editor, der dateiuebergreifendes ersetzen beherrscht (zB phase 5), oder du schreibst dein script so um, dass es seinen dateinamen raussucht ($_SERVER['PHP_SELF']) und anhand dessen eigenstaendig dem link eine klasse zuweist. |
von schlubiz |
DukeXP schrieb am 16.10.2004 18:27
Wenn du keine clientseitige Lösung (wie z. B. Javascript) verwenden möchtest, bleibt eigentlich nur eine serverseitige Lösung mittels PHP oder SSI. |
ok, danke, ich dachte, da gibts ne einfache möglichkeit via css
languitar schrieb am 16.10.2004 18:27
1: | <a href="foo.html" class="aktiverlink">Link</a> |
|
genau da is das problem - wenn ich z.b. 30 seiten zur unternavigation habe, muss ich auf allen seiten ("foo1.html" bis "foo30.html") die klasse jeweils entsprechend händisch ändern
-> damit kann ich die navi auch nich einfach includen, da sie ja durch die formatierung auf jeder seite anders is :( |
von languitar |
1: | <a href="foo.html" class="aktiverlink">Link</a> |
|
von DukeXP |
Wenn du keine clientseitige Lösung (wie z. B. Javascript) verwenden möchtest, bleibt eigentlich nur eine serverseitige Lösung mittels PHP oder SSI. |
|