von MCM |
Mondschatten schrieb am 01.08.2006 21:51
Ich habe meine Freunde damals noch auf Grund von Hobbys und Interessen gefunden. Nicht, weil sie gelangweilt an einer Bushaltestelle vor sich hin warteten. |
Was 'ne Metapher . . .WOW 
Web 2.0 ? Die ganzen neuen Sachen mit AJAx und so, verbinden von verschiedenen Inhalten / Techniken , Usergenerierter Content und so 'n Zeug ist halt ein Schlagwort zur Zeit
@ topic
Was mir auch irgendwie fehlt ist der Inhalt . . . wo ist deine Arbeit bei der ganzen Sache (außer dem Logo)? Hast du das komplette Script selber egschrieben? Worauf soll die geforderte "konstruktive Kritik" ausgerichtet sein, dem Design, dem Inhalt, dem Script, der Idee . . .?
Zum Design kann ich nur sagen, dass die 4 bunten Punkte im Logo mich sehr an Microsft erinnern und ich hoffe mal für dich Microsoft findet das nicht genauso Abgesehen davon wirkt die Seite vor allem eines . . . leeeeeeeeer |
von Baldur |
immer noch :
Zur Zeit sind 5 Benutzer und 361 Gäste online
Was ist eigentlich "Web 2.0 Technologie " ?
|
von Mondschatten |
Also ich weiß nicht.. Irgendwie verstehe ich das alles nicht mehr...
Eine neue Seite, gerade ein paar Tage alt, im Forum befindet sich in jeder Kategorie ein einzelner Beitrag, und dann steht am Rand der Seite: "Zur Zeit sind 5 Benutzer und 369 Gäste online". Woher kommen all diese Menschen? Sind sie wirklich da? Oder besser gefragt: Was genau suchen sie dort? Denn Inhalte habe ich kaum gefunden.
Und genau das ist meine größte Sorge in der gegenwärtigen Zeit: Es werden kaum noch Inhalte produziert. Ich lese täglich von "brandneuen Communitys", von "die neue Art", von "Top-Community am Start" und mehr, und ich frage mich, ob das Netz nur noch aus ra(s)tlosen Menschen besteht, die sich täglich bei neuen, noch besseren, noch größeren, noch verheißungsvolleren und noch funktionsreicheren Communitys anmelden?
Communitys sollten sich meiner Ansicht nach um bestehende Inhalte bilden, und zwar eben wegen der Inhalte, weil die Mitglieder sich damit identifizieren, dazu beitragen können oder Gleichgesinnte finden. Communitys, die sich nur der Community wegen Community nennen, kann ich nicht nachvollziehen. Schon gar nicht, wenn man lediglich Mitglied werden soll, um andere Mitglieder kennen zu lernen. Mir fehlt da irgendwie die Basis. Mir fehlt das Kreative, die tatsächlich neue Idee oder ein interessantes Angebot, um das man sich scharen könnte. Und trotzdem sprießen diese neuen Communitys wie Pilze aus dem Boden.
Vielleicht bin ich auch einfach nur zu alt dafür geworden... Ich habe meine Freunde damals noch auf Grund von Hobbys und Interessen gefunden. Nicht, weil sie gelangweilt an einer Bushaltestelle vor sich hin warteten.
Viele Grüße
Mondschatten |
von urspace |
Hallo alle zusammen.
Dann will ich auch mal ein Team-Projekt vorstellen, das mittels Web 2.0 Technologie an den Start ging.
Es handelt sich um eine neue Community-Plattform um Leute kennen zu lernen, Kontakte zu knüpfen, Gruppen zu bilden und zu bloggen, was das Zeug hält. Die Registrierung ist kostenlos und schnell durchgeführt. Der User hat die Möglichkeit online seine Kontakte zu vewalten und andere Bekannte, Freunde oder Vewandte einzuladen am Netzwerk teilzunehmen.
Zum Projekt: http://www.urspace.de
ur::space.de - die neue Art Leute zu treffen
Ich würde mich auch über konstruktive Kritik zum Projekt freuen. Vor allem ist mir wichtig zu wissen, ob ein Außenstehender erkennt, was sich dahinter verbirgt und wie das Projekt rüber kommt. Vielen Dank!
---
http://www.community-loesungen.de - Community-Building leicht(er) gemacht... |
|