von dotflare |
Hallo Ori,
vielen Dank für Deinen Besuch samt positivem Feedback.
Die Einbindung der Javascript Textzoom Funktion mag "eingefleischten" Browserbenutzern
überflüssig erscheinen. Allerdings behandeln die aktuellen Browser die Zoomfunktion recht unterschiedlich ( Tastatur Shortcuts, Schrittweite, grafische Vergrößerung [Opera, IE 7] etc.),
so dass ich eine einheitliche praxisorientierte Vergrößerungsmöglichkeit per Script auf der Webseite durchaus für stimmig halte. Aber wie Du schon schreibst ... es sind eher Glaubensfragen.
Die Umlautkodierung wird durch den Editor im Backend der Beitragsverwaltung erzeugt,
dies sollte in der Praxis keine Probleme mit sich bringen.
Danke noch einmal für Dein aufmerksames Begutachten des Quelltextes, der Typo „Mirealla“ im Title-Attribut in der Navigation ist inzwischen "gefixt" ...
Grüße von Dotflare
|
von Ori |
Die Seite gefällt mir sehr gut, es stimmt einfach alles.
Dennoch zwei Bemerkungen, es sind eher Glaubensfragen:
- Auch wenn sie „in“ sind, halte ich von Textzoom-Buttons nicht viel. Das kann seit langem jeder Browser selbst.
- Der leere Anker ist immer ganz oben, #top wirkt ein wenig künstlich (auch wenn er definiert wurde).
PS: Doch noch etwas gefunden: die Anführungszeichen » (») sind Design, kein Inhalt (jaja, der IE kann :after nicht). Und warum werden Umlaute kodiert? Es ist UTF-8...
PPS: Ich habe das Wort „Mirealla“ gefunden... |
von dotflare |
Hallo Webworker,
ich möchte hier kurz mein letztes Projekt vorstellen.
Es handelt sich um die Präsentation der Bremer Autorin
Mirella Furlan. Zur Veröffentlichung ihrer Gedichte und Kurzgeschichten
wurde diese Webseite ins Leben gerufen.
Bei der Erstellung von Layout, Design und Markup wurde besonderer Wert
auf Barrierefreiheit und Zugänglichkeit gelegt (Usability/Accessibility).
Die Umsetzung aktuell geltender W3C Standards galt als selbstverständlich.
Technische Details:
- valides semantisches XHTML / CSS
- elastisches / liquides Design - skalierbar im Design und der Textgröße
- Support für Druckausgabe / Handheld per CSS
Ich freue mich über Euer konstruktives Feedback,
Grüße von Dotflare
---
cms & webstandards
wordpress cms demo |
|