von andyy |
Wenn du ungerechtfertigte Abbuchungen von deinem Konto feststellst, solltest du schnell handeln, um die Zahlungen zu stoppen und rechtliche Schritte einzuleiten. Zunächst solltest du die Abbuchungen auf deinen Kontoauszügen sorgfältig prüfen und dabei nach Hinweisen auf den Absender suchen. Oftmals erfolgt die Zahlung durch einen Zahlungsdienstleister wie FinXP Limited, der für verschiedene Online-Dienste zuständig ist.
Der nächste Schritt ist, direkt Kontakt mit FinXP Limited aufzunehmen. Auf ihrer Website gibt es in der Regel ein Formular, mit dem du SEPA-Lastschriften kündigen kannst. Es ist wichtig, dass du alle relevanten Informationen bereithältst, wie deinen Namen, deine E-Mail-Adresse und gegebenenfalls die Mandatsreferenznummer.
Gleichzeitig solltest du versuchen, den Vertragspartner zu identifizieren, der die Abbuchungen veranlasst hat. Dies kannst du häufig anhand der Verwendungszwecke der Zahlungen herausfinden, die Hinweise auf den Anbieter geben können, mit dem du angeblich einen Vertrag abgeschlossen hast.
Um die Abbuchungen zu stoppen, ist es auch ratsam, den Vertrag mit dem Anbieter zu kündigen. Achte darauf, dies schriftlich zu tun und eine rechtssichere Vorlage zu verwenden. Falls du Schwierigkeiten hast, den Vertragspartner zu ermitteln oder die Zahlungen zu stoppen, kann es hilfreich sein, rechtlichen Rat einzuholen, um die Angelegenheit weiter zu klären.
Solltest du das Gefühl haben, dass die Abbuchungen unberechtigt sind, kannst du diese auch innerhalb von acht Wochen bei deiner Bank zurückbuchen lassen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass dies nicht automatisch den Vertrag kündigt und unter Umständen zusätzliche Kosten oder rechtliche Schritte nach sich ziehen kann.
Einfach mal hier schauen. |
von Lindo |
Guten Abend,
ich habe gesehen, dass Abbuchungen von meinem Konto ungerechtfertigt gemacht worden sind. Was nun? |
|