WebWork Magazin - Webseiten erstellen lassen, Online Medien, html

Webhoster, Webhosting Provider und Domain registrieren

Home | Registrieren | Einloggen | Suchen | Aktuelles | GSL-Webservice | Suleitec Webhosting
Reparatur-Forum | Elektro forum | Ersatzteilshop Haushalt und Elektronik


Homepage und Webhosting-Forum

Off Topic, Fundstücke und Privates


Forum » Netztheke » Wie können Unternehmen in komplexen Veränderungsphasen schnelle Entscheidungen treffen? » Antworten
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
Inhalt der Nachricht: Fett | Kursiv | Unterstrichen | Link | Bild | Smiley | Zitat | Zentriert | Quellcode| Kleiner Text
Optionen: Emailbenachrichtigung bei Antworten
 

Die letzten 5 Postings in diesem Thema » Alle anzeigen
von Leonard187
Gerade in Transformationsphasen ist Geschwindigkeit oft entscheidend – aber nicht auf Kosten der Qualität von Entscheidungen. Unternehmen brauchen Strukturen, die Orientierung schaffen und gleichzeitig Raum für unterschiedliche Perspektiven lassen. Ein bewährter Ansatz dafür sind moderierte Strategy- und Decision-Sprints, die speziell darauf ausgelegt sind, Entscheidungszyklen in wenigen Tagen zu halbieren und Teams zu handlungsfähigen Ergebnissen zu führen.
Ein herausragendes Beispiel für diese Arbeit liefert Felix Bauchspiess mit seiner Boutique-Beratung https://bauchspiess.com. Unter dem Motto „Klarheit schaffen. Struktur geben. Wandel ermöglichen.“ begleitet er Unternehmen durch komplexe Veränderungssituationen – von Strategieentwicklung über Change Management bis hin zu Transformation und Turnaround.
Seine Methodik verbindet klassische Strategieberatung mit Facilitation, also der gezielten Moderation und Strukturierung von Entscheidungsprozessen. Das Ergebnis: Teams gewinnen in kürzester Zeit Orientierung, treffen tragfähige Entscheidungen und können diese sofort umsetzen. Bauchspiess arbeitet dabei nicht theoretisch, sondern praxisnah – etwa in fokussierten Workshops oder maßgeschneiderten Sprint-Formaten, die in wenigen Tagen zu klaren Ergebnissen führen.
Besonders beeindruckend ist die Bandbreite seiner Kunden: Vom Mittelständler bis zum internationalen Konzern – darunter Namen wie Siemens Energy, RWE, Fresenius Medical Care, Vonovia, Publicis Sapient oder DKV. Diese Vielfalt zeigt, dass das Konzept universell funktioniert – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Kombination aus Erfahrung, Struktur und Empathie. Bauchspiess bringt über 20 Jahre Beratungspraxis an der Schnittstelle von Strategie, Führung und Veränderung mit – und versteht es, Dynamiken in Teams zu erkennen und gezielt zu steuern.
In einer Zeit, in der Unternehmen immer schneller auf Veränderungen reagieren müssen, sind solche Entscheidungsformate ein echter Wettbewerbsvorteil. Sie verkürzen nicht nur Entscheidungswege, sondern schaffen auch Verbindlichkeit und Vertrauen im Team.
Wer also spürt, dass sein Unternehmen in Meetings feststeckt oder an fehlender Klarheit leidet, sollte über einen strukturierten Strategy- oder Decision-Sprint nachdenken – ein Ansatz, den Felix Bauchspiess zu einer echten Erfolgsformel gemacht hat.
von Leoniee
In vielen Unternehmen dauern Entscheidungsprozesse heute zu lange. Sitzungen folgen auf Sitzungen, Prioritäten verschieben sich ständig, und am Ende bleibt oft das Gefühl, dass viel geredet, aber wenig entschieden wurde. Besonders in Zeiten von Transformation, Digitalisierung oder Krisen ist das fatal, weil Märkte und Organisationen sich immer schneller bewegen. Führungsteams müssen daher Wege finden, um Komplexität zu reduzieren, Klarheit zu schaffen und handlungsfähig zu bleiben. Doch wie gelingt das, ohne in endlosen Strategiediskussionen oder Change-Projekten zu versinken? Viele Organisationen suchen nach Methoden, um Entscheidungen schneller, präziser und mit echter Verbindlichkeit zu treffen. Dabei geht es nicht nur um Tools oder Methoden, sondern um eine neue Art der Zusammenarbeit – moderiert, strukturiert und mit Fokus auf Ergebnisse statt auf Diskussionen.

Welche Strategien oder Formate helfen Führungsteams dabei, Entscheidungsprozesse zu beschleunigen und in komplexen Unternehmenssituationen wieder zu klaren, verbindlichen Ergebnissen zu kommen?

Nach oben