von michaelh |
Ist mir nicht aufgefallen.
Das hier dürfte alles erklären:
Overture Services (formerly GoTo.com) skips the e-mail, chat rooms, and other services usually offered by search engines, and goes straight to the money. The company generates revenue not through banner ads, but by allowing more than 100,000 advertisers to bid for placement in its search results. The highest bidder, which becomes the first Web site the user sees, pays Overture its bid price every time a surfer clicks through to the advertiser's Web site. In 2003 Overture purchased AltaVista for about $107 million in cash and stock. It also bought the Web-search unit of Norway's Fast Search & Transfer (including AlltheWeb.com) for $100 million. In 2003 Yahoo! purchased Overture for $1.8 billion. |
http://biz.yahoo.com/ic/56/56533.html |
von c3o |
Wie man sieht:
Alltheweb.com -- Copyright © 2004 Overture Services, Inc.
Altavista.de -- Copyright © 2004 Overture Services, Inc.
Beides nur mehr Gerippe für die Yahoo-Engine und den Overture-Pay-per-click. Leider. |
von sili |
michaelh schrieb am 10.05.2004 16:30
Die URL die du meinst war http://www.alltheweb.com/
Es ist ja nicht automatisch so, dass sich ein Suchmaschinenbetreiber gleich alle passenden Domians unter den Nagel reißt. |
darum geht es ja wohl kaum, sondern eher darum, dass sich altavista mit dem namen alltheweb "schmückt"... |
von michaelh |
Die URL die du meinst war http://www.alltheweb.com/
Es ist ja nicht automatisch so, dass sich ein Suchmaschinenbetreiber gleich alle passenden Domians unter den Nagel reißt. |
von hagbard |
Ruft mal alltheweb.nl auf - dort erscheint Altavista Deutschland.
---
"Wer mit künstlicher Intelligenz arbeitet, muß auch mit natürlicher Dummheit rechnen." (Klaus Kornwachs) |
|