von Austin Powers |
Es gibt viele Mailserver im Internet die keine Authentifizirung fordern. Hier ist die IP Adresse die wichtige Information. Zusammen mit dem Datum kanst du vieleicht, die Staatsanwaltschaft (Ja es ist eine Straftat) aber sicher den Urheber herausfinden, und sofern er in Deutschland sitzt auch dingfest machen. In anderen Ländern wirds schwieriger bis unmöglich. |
von Philipp Gérard |
ich auch von big@boss.com!
Aber mein NAV fängt die alle ab ... Gottlob 
---
Arbeit ist das Feuer der Gestaltung. - Marx |
von cmuecke |
Ich bekomme auch dauernd Viren zugeschickt von big@boss.com:
Received: from [172.20.2.118] (helo=mailgate7.cinetic.de)
by mx07.web.de with esmtp (WEB.DE(Exim) 4.95 #31)
id 18haGI-0003P8-00
for cmuecke@web.de; Sat, 08 Feb 2003 20:03:38 +0100
Received: from ARBEITSZIMMER (pD9525A9A.dip.t-dialin.net [217.82.90.154])
by mailgate7.cinetic.de (8.11.6/8.11.6/WEBDE Linux 8.11.6-0.3) with ESMTP id h18J3X101341
for <cmuecke@web.de>; Sat, 8 Feb 2003 20:03:33 +0100
Message-Id: <200302081903.h18J3X101341@mailgate7.cinetic.de>
From: <big@boss.com>
To: <cmuecke@web.de>
Subject: Re: Document
Date: Sat, 8 Feb 2003 20:03:29 +0100
Importance: Normal
X-Mailer: Microsoft Outlook Express 6.00.2600.0000
X-MSMail-Priority: Normal
X-Priority: 3 (Normal)
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed;
boundary="CSmtpMsgPart123X456_000_02571FB2"
Sender: big@boss.com
Attached file:
|
|
von c3o |
Ich geh mal davon aus dass der Return-Path die korrekte Email-Adresse ist, da die erste Station der Mail (das andre Ende, kasserver, ist von deinem Provider!) ein nordcom.net-Mailserver ist:
Dein unwissender Spammer -> Fioilvoh (rev213-168-196-212-ncdial4.nc-ppp.net [213.168.196.212])
Sein Mailserver -> mailrelay.nordcom.net
|
von PacMan |
Ich bekomme ständig auf ein und den selben E-Mail Account eine Virus zugeschickt.
Natürlich weiß der Absender nichts davon, aber ich würde ihn gerne darauf hinweisen, daß er einen Wurm auf seinem Rechner hat, der mich ständig zuspammt!
Ich habe leider keinen Plan vom E-Mail Quelltext, oder wie das heißt.
Kann man daraus einen absender erschließen, oder einen Administrator, an dem man sich wenden kann?
Return-Path: <pinte@nord-com.net>
Received: (from uucp@localhost)
by pasiphag.kasserver.com (8.11.6/8.11.6/SuSE Linux 0.5) id h14F05p11628
for <mail@thebitboys.de>; Tue, 4 Feb 2003 16:00:05 +0100
Received: from mailout.nordcom.net(213.168.202.90)
via SMTP by h-62.141.48.122.keyweb.de, id smtpdtjvTzh; Tue Feb 4 15:00:04 2003
Received: from mailrelay.nordcom.net (mailrelay.nordcom.net [213.168.202.88])
by mailout.nordcom.net (Postfix) with ESMTP id 9930D2C209
for <mail@thebitboys.de>; Tue, 4 Feb 2003 16:00:04 +0100 (CET)
Received: from Fioilvoh (rev213-168-196-212-ncdial4.nc-ppp.net [213.168.196.212])
by mailrelay.nordcom.net (Postfix) with SMTP id E775343DF2
for <mail@thebitboys.de>; Tue, 4 Feb 2003 15:59:55 +0100 (CET)
From: domino2002 <domino2002@web.de>
To: mail@thebitboys.de
Subject: A IE 6.0 patch
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/alternative;
boundary=Y928V2tpa3k
Message-Id: <20030204145955.E775343DF2@mailrelay.nordcom.net>
Date: Tue, 4 Feb 2003 15:59:55 +0100 (CET)
X-UIDL: PkM"!2=+#!gh+"!;dM!!
Hi,This is a IE 6.0 patch
I wish you would enjoy it. |
Das ganze geht immer über pasiphag.kasserver.com
und Return-Path (was auch immer das ist) ist immer: pinte@nord-com.net
PS: Das:
From: domino2002 <domino2002@web.de>
ist immer eine andere Adresse
|
|