WebWork Magazin - Webseiten erstellen lassen, Online Medien, html

Webhoster, Webhosting Provider und Domain registrieren

Home | Registrieren | Einloggen | Suchen | Aktuelles | GSL-Webservice | Suleitec Webhosting
Reparatur-Forum | Elektro forum | Ersatzteilshop Haushalt und Elektronik


Homepage und Webhosting-Forum

Aktuelles und Kontroverses aus der Netzwelt, Hosting, Provider


Forum » Internet & Co » Wer Homepages baut, hat was zu kompensieren... » Antworten
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
Inhalt der Nachricht: Fett | Kursiv | Unterstrichen | Link | Bild | Smiley | Zitat | Zentriert | Quellcode| Kleiner Text
Optionen: Emailbenachrichtigung bei Antworten
 

Die letzten 5 Postings in diesem Thema » Alle anzeigen
von a-man
... Glaube keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast...
von Efchen
Aber das mit dem Vertragen von Kritik stimmt schon.
Wenn man mal ne Site bewertet, wird man immer gleich angefahren und der, der bewertet haben wollte, geht in die Defensive
von zeTo
Die Mehrheit der Homepage-Besitzer will sich laut einer Studie der Technischen Universität (TU) Chemnitz authentisch darstellen - und das von der besten Seite.


Diese Menschen wollen vor allem ihre Computerkenntnisse verbessern und die eigene Kreativität ausleben.


ja was denn jetzt? ich denke eher das zweite
von axedon
Stimmt auch wieder.

Rieke schrieb am 08.07.2004 20:08
"nach Befragung von 300 Betreibern privater Homepages"


Das habe ich doch glatt überlesen. Sind 300 Personen repräsentativ? Ich meine sie können Trends anzeigen, aber sie sind sicher nicht repräsentativ. 300 hört sich noch nach viel an, aber das bedeutet z.B. umgerechnet ca. 50 Frauen (19%).

Lüge, große Lüge, Statistik!
von Rieke
axedon schrieb am 08.07.2004 19:46
Arbeitslose und Rentner hingegen können dieser Form der Selbstdarstellung eher nichts abgewinnen.


Allein der Satz disqualifiziert den Artikel oder die Studie. Wieviele Rentner verfügen über ausreichend Kenntnisse dafür? Wieviele Arbeitslose haben das Geld für sowas?



"nach Befragung von 300 Betreibern privater Homepages" Die Aussage das Arbeitslose und Rentner dieser Form der Selbstdarstellung nichts abgwinnen können, kommt doch VON Homepage betreibern, denn nur die waren ja gefragt.

Also wir haben eine Menge Rentner (z.z.w. ältere Damen und Herren) die zu Beginn noch viele Fragen und Problemchen haben, denen jede Rückfrage beim Support gradezu peinlich ist .. und doch Stück für Stück mausern sich diese Webseiten und dabei sind schon wirklich schöne Sachen heraus gekommen, allerdings habe ich dabei noch nie eine Seite gesehen in der eine Zurschaustellung von Besitztümern oder Fotos der Betreiber zu sehen gewesen wären.

Auch Arbeitslose haben wir einige, wobei diese glaube ich überwiegend Bewerbungsseiten veröffendlichen und die zur Schaustellung entsprechend anders ausfällt.

Nach oben