WebWork Magazin - Webseiten erstellen lassen, Online Medien, html

Webhoster, Webhosting Provider und Domain registrieren

Home | Registrieren | Einloggen | Suchen | Aktuelles | GSL-Webservice | Suleitec Webhosting
Reparatur-Forum | Elektro forum | Ersatzteilshop Haushalt und Elektronik


Homepage und Webhosting-Forum

Rund um die Administration von Server und Webserver, Apache, Linux, Mailserver, FTP, SSH, MySql, Windows Server, u.v.m.


Forum » Server-Administration und Verwaltung » Mambo auf Inetserver installieren » Antworten
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
Inhalt der Nachricht: Fett | Kursiv | Unterstrichen | Link | Bild | Smiley | Zitat | Zentriert | Quellcode| Kleiner Text
Optionen: Emailbenachrichtigung bei Antworten
 

Die letzten 5 Postings in diesem Thema » Alle anzeigen
von KaiP
Jo klar kannste, kannst aber auch hier im Forum posten bin ja auch noch nicht sooo erfahren mit Mambo


MfG
Kai
von basmati
Hallo KaiP,
ich habe gerade Apache, PHP und Mysql (als Paket unter dem Namen Mamp) auf meinem Mac installiert - tatsächlich es war alles sehr einfach.

Wenn es bei Inet so läuft, wie auf meinem localhost bin ich begeistert *Ulrike auch zuzwinker*

Meine genauen Fragen werden sich u.U. bei der Installation und Einrichtung ergeben.

Also Kai, kann ich Dich bei Bedarf in den nächsten Wochen mal ansprechen?


Gruß Peter
von KaiP
Möchtest du Erfahrungen zu installation oder zu Mambo selbst? Also die installation ist Kinderleicht wie überhaupt das ganze CMS. Wenn man sich erstmal kurz (!) eingearbeitet hat kommt man sehr gut zurecht und Zusatzfunktionen kann man meist als zip herunterladen, auf den Entsprechenden install Eintrag im Menü gehen (Component, Module oder Mambot) und dann hochladen und installieren lassen. Einrichten der Module (alles übers Admin Panel) und setzen eines Links im Menü ist dann ebenso einfach.

Meine Testerfahrungen sind bisher sehr gut, komponentenmäßig bin ich allerdings von der phpBB Anbindung enttäuscht, diese ist absolut NICHT als ausgereift und sicher zu beurteilen, aber das liegt ja nicht an Mambo sondern am Komponentenschreiber.

Um nochmal das zu sagen was du wohl wissen wolltest: Die Installation ist superschnell erledigt, hochladen, installieren, install.php löschen, fertig.

Zeigen kann ich dir meine install leider nicht da brauche ich erst Space *Rieke zuzwinker* ;)

MfG
KaiP
von nisita
ich habs nur mal zum testen bei mir drauf gemacht.. und da gabs keinerlei probleme... und da kann man eigentlich nicht von vielen erfahrungen bereichten, deswegen hab ich es gelassen ;)

mfg
nisita
von basmati
unglaublich - arbeitet hier niemand mit Mambo?

Nach oben