Die letzten 5 Postings in diesem Thema » Alle anzeigen
von axedon
P.S.: A propos: "für TheBat! geblecht". Es gibt imho kaum ein anderes Proggi mit so gutem Preis-Leistungsverhältnis, dessen Preis in einem Bereich liegt, den sich auch ein Hobby-Interneter leisten kann.
Auf jeden Fall! Für einen Schüler kostet es 27,50€ und letztes Jahr gab es eine spezielle Weihnachtsaktion, die ich genützt habe, wo der Preis dann gerade einmal 22,50€ betrug.
ich bekomm so ca. 2 spam-mails pro woche - die anderen verbleiben auf dem server und werden erst gar net auf den client geladen. bei so viel ;) spam brauch ich gar keine regel erstellen...
Ach so. Nein, ich mache das manuell. Da nicht immer die ganze Adresse etc. im Filter landen sollen, aber oftmals können, muss da schon eine meschliche Intelligenz hinter den Filterregeln sitzen.
P.S.: A propos: "für TheBat! geblecht". Es gibt imho kaum ein anderes Proggi mit so gutem Preis-Leistungsverhältnis, dessen Preis in einem Bereich liegt, den sich auch ein Hobby-Interneter leisten kann.
_________________
von axedon
Natürlich benutze ich The Bat! (sogar dafür geblecht) und natürlich kenne ich die Filtereigenschaften.
Was mich v.a. interessiert, ist ob du das folgende automatisch oder manuell machst? eine aut. Möglichkeit kenne ich nämlich nicht.
"Kommt eine Spammail durch, so kommt die Absendeadresse (oder Teile davon) oder Teile des Betreffs in das Filterungsschema."
von Manticor
Verstehe nicht ganz, was Du meint. Da Du ja TheBat! nutzt und damit Spam rausfilterst, musst Du doch wissen, wie es geht. Oder nutzt Du Outlook? Würde Dir gar nicht ähnlich sehen ;).
Mein Spamschutz läuft über Konto->Filter-Assistent...
Aber wie gesagt, bin nicht ganz sicher, was Du meinst/brauchst.