WebWork Magazin - Webseiten erstellen lassen, Online Medien, html

Webhoster, Webhosting Provider und Domain registrieren

Home | Registrieren | Einloggen | Suchen | Aktuelles | GSL-Webservice | Suleitec Webhosting
Reparatur-Forum | Elektro forum | Ersatzteilshop Haushalt und Elektronik


Homepage und Webhosting-Forum

Hardware, Grafikkarte, Prozessor, Lüfter, Festplatte, SSD, Netzteil, Speicher, Flash, USB, Sata, Betriebssystem, Windows 8, Windows 10, Mac, MAC OS, Linux, Debian, Ubunto, Suse, Zip, Outlook, Firefox, Thunderbird und sonstige Software


Forum » Computer & Co - Hardware und Software » Wozu braucht man Anti-Spam-Software? » Antworten
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
Inhalt der Nachricht: Fett | Kursiv | Unterstrichen | Link | Bild | Smiley | Zitat | Zentriert | Quellcode| Kleiner Text
Optionen: Emailbenachrichtigung bei Antworten
 

Die letzten 5 Postings in diesem Thema » Alle anzeigen
von axedon
P.S.: A propos: "für TheBat! geblecht". Es gibt imho kaum ein anderes Proggi mit so gutem Preis-Leistungsverhältnis, dessen Preis in einem Bereich liegt, den sich auch ein Hobby-Interneter leisten kann.


Auf jeden Fall! Für einen Schüler kostet es 27,50€ und letztes Jahr gab es eine spezielle Weihnachtsaktion, die ich genützt habe, wo der Preis dann gerade einmal 22,50€ betrug.

Die allerwichtigste Filter-Regel ist imho
Undisclosed.Recipients@avelon.kasserver.com und
Undisclosed.Recipients@diana.kasserver.com
als Empfänger auszuschließen oder wüsste jmd. etwas, was dagegen spricht?


von stalkerX
ich bekomm so ca. 2 spam-mails pro woche - die anderen verbleiben auf dem server und werden erst gar net auf den client geladen. bei so viel ;) spam brauch ich gar keine regel erstellen...


---
.: Web 2.0 Entwickler & seine Notizen :.
von Manticor
Ach so. Nein, ich mache das manuell. Da nicht immer die ganze Adresse etc. im Filter landen sollen, aber oftmals können, muss da schon eine meschliche Intelligenz hinter den Filterregeln sitzen.

Mein derzeitiger Spamfilter:
i24450@tjohoo.se
d11356@portugalmail.com
dcmmf@orgio.net
aosqv@caramail.com
vbgwt@mail.md
4053935Stock_Alert@excite.com
3055562travelincentives@aol.com
a501@home.ro
1836782ultimate@excite.com
Allene4113p74@mail.dotcom.fr
eve7000@allesklar.de
ImproveEducation@address.com
imc001@
@repsol.com
@earth9.com
@superkvinne.com
@bidpa
opmnetwork.net
@brisant-mail.com
@singlefinder.tv
@kschoice.ne
flashmail.com
@guay.com
@best.com
@ieg.com.br
@trtcorp.com
@rediffmail.com
@spiderboard.de
@fotballgal.com
@renren.com
@iobox.fi
@vmadmin.com
@trafficmagnet.net
@customoffers.com
newsletter@puretec.de
team@domeus.de
abeljoe10@email.com
@seekercenter.net
sarah005@allesklar.de
@kittymail.com
@customoffersmail.com
@webmisstressgaby.com
@gopinoy.com
online.ural.ru
@liquidinformation.net
@trafficmagnet.com

P.S.: A propos: "für TheBat! geblecht". Es gibt imho kaum ein anderes Proggi mit so gutem Preis-Leistungsverhältnis, dessen Preis in einem Bereich liegt, den sich auch ein Hobby-Interneter leisten kann.
_________________



von axedon
Natürlich benutze ich The Bat! (sogar dafür geblecht) und natürlich kenne ich die Filtereigenschaften.

Was mich v.a. interessiert, ist ob du das folgende automatisch oder manuell machst? eine aut. Möglichkeit kenne ich nämlich nicht.

"Kommt eine Spammail durch, so kommt die Absendeadresse (oder Teile davon) oder Teile des Betreffs in das Filterungsschema."
von Manticor

Verstehe nicht ganz, was Du meint. Da Du ja TheBat! nutzt und damit Spam rausfilterst, musst Du doch wissen, wie es geht. Oder nutzt Du Outlook? Würde Dir gar nicht ähnlich sehen ;).
Mein Spamschutz läuft über Konto->Filter-Assistent...

Aber wie gesagt, bin nicht ganz sicher, was Du meinst/brauchst.

Gruss, Manti


---

Nach oben