Die letzten 5 Postings in diesem Thema » Alle anzeigen
von Ralph
Hallo
Ich finde, dass man sich bei der Suche nach Software Lösungen immer professionell unterstützen lassen sollte. Eine gute Software kann man nur mit der Hilfe eines Profis wählen. Ich weiß es aus eigener Erfahrung allzu gut.
Ich arbeite in einer großen Firma und gehöre zu den Leuten, die täglich im Außendienst sind. Es gab ständig Probleme bei der Arbeitsplanung, bis der Chef nicht endlich einen Profi gefunden hat, der uns eine neue Software gewählt hat, diese ermöglicht auch eine mobile Zeiterfassung . Mit der neuen Software klappt alles ausgezeichnet.
LG
von TheAlien
Oje, das hört sich ja nach einem richtigen Chaos an.
Gerade in einem Unternehmen sollte sowas nicht passieren, also dass da so ein Wirr Warr wegen den Arbeitszeiten herrscht. Immerhin muss man ja auch die Abrechnungen durchführen und Rechnungen erstellen. Da dürfen ja keine Fehler unterlaufen, wie z. B. dass man zu viel verrechnet oder gar zu wenig.
Da muss sich dein Vater schon ranhalten, dass sowas in Zukunft nicht passiert. Kann verstehen, dass man da als Laie nicht weiß, was man tun kann, aber es müssen nicht immer riesige, umfangreiche Softwarelösungen sein. Gerade für kleinere Betriebe gibt es da super Alternativen. Ich kann dir bzw. deinem Vater da z. B. die TimeTrack App als Zeiterfassung für Handwerker empfehlen: https://www.timetrackapp.com/zeiterfassung-handwerker/
Da hat man quasi eine digitale Stempeluhr und sogar eine GPS-Funktion. Die Mitarbeiter können so kinderleicht ihre Arbeitszeiten erfassen, die dann auch den richtigen Aufträgen zugeordnet werden. Gibt es als Desktop-Version und auch als App für das Handy, sodass die Mitarbeiter unterwegs ganz easy die Zeiten eintragen können (auch offline möglich). Die Abrechnungen und die Erstellung der Rechnungen erfolgt dann mit wenigen Klicks.
Kannst es ihm ja mal vorschlagen und vielleicht schaut er sich das ja an.
Freundliche Grüße
von klemensus
Guten Tag,
ich hoffe, dass ich hier evt. Hilfe von jemandem bekommen kann.
Und zwar ist mein Problem, dass mein Vater in seinem Handwerksbetrieb neue Mitarbeiter angestellt hat.
Die früheren Mitarbeiter sind nämlich in Rente jetzt und er brauchte unbedingt neue.
Das Problem ist, dass manche von denen schon etwas chaotisch sind, und ihre Notizen zur Arbeitszeit nicht immer da haben.
Das macht es meinem Vater schwer, die Arbeitszeiten für die Kundenaufträge zu koordinieren. Er muss ja das im Blick haben, auch für die Abrechnungen. Riesige Softwarelösungen kann er sich als kleiner Betrieb ja auch nicht leisten.
Hat jemand eine Idee, wie ich ihm da helfen könnte?