von Webwork-Magazin |
Microsoft schlampt bei Patches für Windows 7 und 8
<img width="1920" height="873" src="http://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2017/10/Unbenannt-1.jpg" class="attachment- size- wp-post-image" alt="" style="float:left; margin:0 15px 15px 0;" srcset="http://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2017/10/Unbenannt-1.jpg 1920w, http://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2017/10/Unbenannt-1-125x57.jpg 125w, http://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2017/10/Unbenannt-1-300x136.jpg 300w, http://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2017/10/Unbenannt-1-768x349.jpg 768w, http://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2017/10/Unbenannt-1-1024x466.jpg 1024w, http://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2017/10/Unbenannt-1-550x250.jpg 550w, http://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2017/10/Unbenannt-1-130x58.jpg 130w" sizes="(max-width: 1920px) 100vw, 1920px" />Offensichtlich patcht Microsoft dieselben Bugs in den Windows-Versionen 7, 8 und 10 mit dehr unterschiedlicher Priorität. Gelegentlich braucht der Konzern aus Redmond sogar eine Extra-Aufforderung, sich um die älteren Versionen von Windows zu kümmern. Das fand Googles Project-Zero-Team bei einem Binärvergleich zwischen Kernel-Komponenten dieser drei Windows-Versionen vor und nach dem Einspielen diverser Updates heraus. Anstoß dafür war, [&#8230;] - Weiterlesen |
|