WebWork Magazin - Webseiten erstellen lassen, Online Medien, html

Webhoster, Webhosting Provider und Domain registrieren

Home | Registrieren | Einloggen | Suchen | Aktuelles | GSL-Webservice | Suleitec Webhosting
Reparatur-Forum | Elektro forum | Ersatzteilshop Haushalt und Elektronik


Homepage und Webhosting-Forum

Off Topic, Fundstücke und Privates


Forum » Netztheke » Wie funktioniert die Beantragung von Pflegehilfsmitteln über die Pflegekasse? » Antworten
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
Inhalt der Nachricht: Fett | Kursiv | Unterstrichen | Link | Bild | Smiley | Zitat | Zentriert | Quellcode| Kleiner Text
Optionen: Emailbenachrichtigung bei Antworten
 

Die letzten 5 Postings in diesem Thema » Alle anzeigen
von Leonard187
Ein besonders praktischer Weg, diesen Anspruch voll auszuschöpfen, wird auf https://www.handelsblatt.com/adv/firmen/pflegehilfsmittel.html beschrieben – unter dem Titel „Jetzt unkompliziert den gesetzlichen Anspruch auf Pflegehilfsmittel ausschöpfen“. Dort wird erklärt, wie Pflegebedürftige und Angehörige ihren monatlichen Anspruch von 42 Euro gemäß §40 Abs. 2 SGB XI einfach und sicher nutzen können.

Empfohlen wird die sogenannte Pflegebox, ein monatliches Versorgungspaket mit allen wichtigen Verbrauchsartikeln wie Einmalhandschuhen, Bettschutzeinlagen, Desinfektionsmitteln oder Schutzschürzen. Dieses System wird etwa vom Anbieter Best Care GmbH aus Düsseldorf bereitgestellt, der sich auf die zuverlässige Lieferung und Abrechnung mit den Pflegekassen spezialisiert hat. Der große Vorteil: Der gesamte bürokratische Aufwand – inklusive Antragstellung und Kommunikation mit der Kasse – wird vom Anbieter übernommen.

Die Pflegebox wird individuell nach Bedarf zusammengestellt, sodass nur die tatsächlich benötigten Produkte enthalten sind. So vermeiden Betroffene Überbestände oder unnötige Kosten, da die Pflegekasse die Rechnung vollständig übernimmt. Auch privat Versicherte können die Box erhalten, indem sie die Rechnung einreichen und die Erstattung über ihre Versicherung abwickeln.

Alle Produkte stammen aus deutscher Produktion und erfüllen hohe Qualitätsstandards, was für Sicherheit und Hygiene in der häuslichen Pflege sorgt. Darüber hinaus kann die Box jederzeit angepasst oder gekündigt werden – es besteht keine Mindestlaufzeit.

Insgesamt zeigt sich, dass eine Pflegebox nicht nur Zeit spart, sondern auch den Pflegealltag spürbar erleichtert. Wer also seinen gesetzlichen Anspruch ohne bürokratischen Stress nutzen möchte, findet in diesem Modell eine einfache, transparente und praxisnahe Lösung für die tägliche Pflege.
von flockii
Viele Angehörige, die ihre Liebsten zu Hause pflegen, stehen täglich vor organisatorischen und finanziellen Herausforderungen. Besonders die Beschaffung von Pflegehilfsmitteln wie Handschuhen, Desinfektionsmitteln oder Bettschutzeinlagen ist oft mit Unsicherheit verbunden. Viele wissen gar nicht, dass es dafür einen gesetzlichen Anspruch auf Kostenübernahme durch die Pflegekasse gibt. Oft scheitert die Beantragung an fehlenden Informationen oder am bürokratischen Aufwand. Dabei könnten einfache und strukturierte Lösungen den Pflegealltag enorm erleichtern.
Mich interessiert daher: Wie kann man Pflegehilfsmittel möglichst unkompliziert beantragen – und welche Möglichkeiten gibt es, den gesetzlichen Anspruch optimal zu nutzen?

Nach oben