Bekannt sind diese Methoden schon länger - nun nahm sich die Computer BILD der Sache an:
| Hamburg (ots) - Viele Unternehmen mißbrauchen Diskussionsforen im Internet für Schleichwerbung und Stimmungsmache. Das berichtet
 COMPUTERBILD in der aktuellen Ausgabe (9/2005, ab Montag am Kiosk).
 Eine Werbeagentur gab gegenüber der Redaktion zu, daß sie sich als
 privater Internetnutzer tarnt, um dann in einem Online-Forum für
 Klingeltöne zu werben. Auftraggeber sei ein großer Mobilfunkanbieter.
 
 In anderen Fällen lästerten die Agenturmitarbeiter für ihre
 Auftraggeber gezielt über Konkurrenzprodukte. Auch auf bekannten
 Internet-Verbraucherseiten wie "Ciao.de" und "Dooyoo.de" schlugen die
 verdeckten Werber zu: Dort schrieben sie als Privatpersonen getarnt
 positive Erfahrungsberichte über Produkte ihrer Kunden.
 
 Um nicht als Profi-Werber entlarvt zu werden, verschleierten die
 Mitarbeiter die Internetkennung (IP-Adresse) ihrer Computer, bauten
 in ihre Texte absichtlich Rechtschreibfehler ein und bedienten sich
 der in Foren typischen Sprache.
 
 In Deutschland gibt es nach COMPUTERBILD-Informationen rund ein
 halbes Dutzend Agenturen, die sich für namhafte Unternehmen in
 Diskussionsforen und Chaträume einschleichen.
 
 Dr. Jan Kaestner von der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren
 Wettbewerbs: "Wer verschleiert, in werblicher Absicht zu handeln,
 verstößt gegen das Wettbewerbsrecht". Die Agentur kündigte trotzdem
 weitere Aktionen an.
 |