WebWork Magazin - Webseiten erstellen lassen, Online Medien, html

Webhoster, Webhosting Provider und Domain registrieren

Home | Registrieren | Einloggen | Suchen | Aktuelles | GSL-Webservice | Suleitec Webhosting
Reparatur-Forum | Elektro forum | Ersatzteilshop Haushalt und Elektronik



Im Homepage und Webhosting-Forum --- Geothermie fürs EFH: reale Kosten, Bohrtiefe & Amortisation – worauf achten?

Off Topic, Fundstücke und Privates

Forum » Netztheke » Geothermie fürs EFH: reale Kosten, Bohrtiefe & Amortisation – ... - 22 Okt 2025 Antworten
im Forum für Webhosting Homepage gefunden:
Geothermie fürs EFH: reale Kosten, Bohrtiefe & Amortisation – worauf achten?
Leoniee
Pixelschubser
Threadstarter




Beiträge: 18

Wir modernisieren ein freistehendes Einfamilienhaus (Baujahr 1998, ~150 m² WF) und prüfen, ob sich eine Erdsonden-Wärmepumpe gegenüber einer neuen Gastherme lohnt. Das Grundstück ist 540 m² groß, der Garten soll möglichst geschont werden, und die Heizflächen sind teils Fußbodenheizung, teils Heizkörper. Unser Ziel sind stabile Betriebskosten, gute Effizienz auch an kalten Tagen und eine Lösung, die langfristig planbar ist. Unklar sind uns aktuell die realistischen Gesamtinvestitionen inklusive Bohrung sowie die behördlichen Anforderungen. Außerdem interessiert uns, wie groß der Unterschied zwischen Flächenkollektor und Sondenbohrung tatsächlich in der Praxis ist.

Frage: Welche realistischen Kosten, Genehmigungsschritte und technischen Eckdaten (Sondentiefe/Anzahl, Kollektorfläche, JAZ, Amortisation) sollte man für ein derartiges Haus einplanen, und gibt es Erfahrungswerte, wann Kollektor versus Sonde klar im Vorteil ist?

  Profil   E-Mail   Editieren   Zitieren
flockii
Pixelschubser




Beiträge: 20

Für ein gut gedämmtes Einfamilienhaus liegt die Investition für eine Sole/Wasser-Wärmepumpe mit Sondenbohrung meist zwischen 20.000 und 40.000 € inklusive Bohrung und Installation.
Der Korridor hängt stark von Bodenklasse, erforderlicher Sondentiefe (häufig 2×80–120 m) und der hydraulischen Einbindung ab.
Eine solide Übersicht zu typischen Spannbreiten und Einflussfaktoren finden Sie hier: https://www.umfis.de/geothermie-heizsysteme-kosten/ – dort wird u. a. mit Einsparpotenzialen von bis zu 80 % und den genannten Investrahmen gearbeitet.
Unter Standardbedingungen landet die Jahresarbeitszahl bei 4–5, womit sich die Anlage über 8–15 Jahre amortisieren kann, je nach Strompreis und verfügbarer Förderung.
Flächenkollektoren sind in der Anschaffung günstiger, brauchen aber ausreichend Grundstück (Daumenregel: 1,5–2× beheizte Wohnfläche) und sorgfältige Dimensionierung.
Für die Genehmigung sind in vielen Bundesländern wasserrechtliche Anzeigen oder Erlaubnisse erforderlich; tiefer reichende Bohrungen brauchen zusätzlich geologische Begleitung.

Mein Vorgehen wäre: Heizlast nach DIN/EN ermitteln lassen, dann Angebote für Sonde und Flächenkollektor parallel einholen und eine kleine Variantenrechnung mit Stromtarif, BAFA-Zuschuss und eventueller Öl/Gas-Austauschprämie machen.
Lassen Sie die Bohrfirma eine Probebohrung bzw. ein geologisches Gutachten beistellen, und bestehen Sie auf dokumentierten Entzugsleistungen pro Meter sowie einem Verpressprotokoll.
Planen Sie gleich eine niedrige Vorlauftemperatur (große Heizflächen) und, wenn möglich, eine PV-Kopplung, denn das drückt Betriebskosten und verbessert die Amortisation deutlich.
Achten Sie bei Angeboten auf vollständige Positionen (Hydraulik, Pufferspeicher, Erdarbeiten, Inbetriebnahme, Schall, Mess-/Wärmemengenzähler), damit der Vergleich fair bleibt.
Wenn Sie die Eckdaten Ihres Hauses (Wohnfläche, Baujahr, Dämmstandard, Grundstücksgröße, Bodenverhältnisse) teilen, kann ich eine grobe Kostenspanne und die passende Auslegung abschätzen.

  Profil   E-Mail   Editieren   Zitieren
 

Antworten
Forum » Netztheke » Geothermie fürs EFH: reale Kosten, Bohrtiefe & Amortisation – ...

Aktuelle Beiträge zur Hilfe im Forum für Homepage - Geothermie fürs EFH: reale Kosten, Bohrtiefe & Amortisation – worauf achten? im Forum Homepage Hosting AntwortenLetztes Posting
Geothermie fürs EFH: reale Kosten, Bohrtiefe & Amortisation – worauf achten?
in "Netztheke"
1 22.10.2025 11:37 von flockii
Welche Hochzeitsband in Bayern sorgt wirklich für Stimmung?
in "Netztheke"
1 21.10.2025 14:23 von Leoniee
Wie finde ich im Bereich Online-Marketing einen erfahrenen Experten, der Theorie und Praxis vereint?
in "Netztheke"
1 21.10.2025 11:09 von flockii
Geplanter Kaiserschnitt – wie wähle ich die passende Klinik und bereite mich wirklich gut vor?
in "Netztheke"
1 20.10.2025 11:13 von Leoniee
Starkes Schwitzen
in "Netztheke"
2 16.10.2025 12:13 von BrigitteDOT
Freizeit und Lebensqualität im Südwesten Mallorcas – welche Orte sind besonders empfehlenswert?
in "Netztheke"
1 15.10.2025 10:53 von Leonard187
Was ist zu beachten beim Kauf von Luxusimmobilien auf Mallorca?
in "Netztheke"
1 15.10.2025 10:45 von Leonard187
Wie wirkt sich der EU AI Act konkret auf Unternehmen aus – und was muss man jetzt schon beachten?
in "Netztheke"
1 15.10.2025 09:47 von Leoniee
Zypern als Steuerstandort – echte Erfahrungen, Fallstricke und Tipps?
in "Netztheke"
1 13.10.2025 11:13 von flockii
Den richtigen Immobilienmakler auswählen – Kriterien, Vorgehen und echte Qualitätsmerkmale?
in "Netztheke"
1 11.10.2025 16:21 von Leonard187
Härtefall beim Zahnersatz – wer bekommt 100 % Kostenübernahme und wie beantragt man das?
in "Netztheke"
1 11.10.2025 10:46 von flockii
Sonderanfertigung für Münzen
in "Netztheke"
1 09.10.2025 10:33 von Lindo



Besucher : 8520710    Heute : 505     Gestern : 1097     Online : 5     22.10.2025    21:27      0 Besucher in den letzten 60 Sekunden        
Nach oben